Noonan-Syndrom

Das Noonan-Syndrom ist gekennzeichnet durch Minderwuchs, typische faziale Dysmorphien und angeborene Herzfehler. Die Prävalenz unter Lebend geborenen wird auf 1:1.000 bis 1:2.500geschätzt. Die hauptsächlichen Gesichtsmerkmale des Noonan-Syndroms sind Hypertelorismus mit antimongoloiden Lidachsen, Ptose und tiefsitzende, nach hinten rotierte Ohren mit verdickter Helix. Die häufigsten Herzfehler beim Noonan-Syndrom sind Pulmonalstenosen und hypertrophische Kardiomyopathie. Andere Symptome des Noonan-Syndroms sind Pterygium colli, Thoraxdeformität,leichte Minderbegabung, Kryptorchismus, Fütterprobleme im Säuglingsalter, Blutungsneigung und lymphatische Dysplasien. Pränatal sind neben dem Herzfehler ein persistierendes Nackenödem, ein Hygroma colli, laterale Halszysten, Hydrothorax und Ascites und Polyhydramnion häufigeSymptome eines Noonan-Syndroms. Das Noonan-Syndrom wird autosomal-dominant vererbt. In ca.30% handelt es sich um familiäre Formen, ca. 70% beruhen auf de novo Mutationen (fastausschließlich auf dem paternal geerbten Allel). Der Phänotyp ist auch intrafamiliär variabel. Etwa die Hälfte der Fälle wird durch Missense-Mutationen im PTPN11-Gen verursacht. In ca. 20% derFälle können Mutationen im SOS1-Gen nachgewiesen werden. Bei einer kleinen Zahl von Patienten mit Noonan-Syndrom wurden Mutationen in anderen Genen der RAS-MAPK-Signaltransduktion(KRAS, NRAS, BRAF und RAF1) gefunden. Alle führen zu gesteigerten Aktivität des Pathways.

Untersuchte Gene
PTPN11 (MIM: 176876)
SOS1 (MIM: 182530)
RAF1 (MIM:164760)
RAF1 (MIM: 164760)
RIT1 (MIM: 609591)
KRAS (MIM: 190070)

Stufendiagnostik
Stufe 1: Sequenzierung PTPN11
Stufe 2: Sequenzierung SOS1, RAF1, RIT1, KRAS

Stufe 3: BRAF, CBL, HRAS, LZTR1, MAP2K1, MAP2K2, MRAS, NF1, NRAS, PPP1CB, RASA2,  RRAS, RRAS2, SHOC2, SOS2, SPRED1 und SPRED2.

NGS Rasopathien

WP Glossary Term Usage



  • Probenbegleitschein (PDF)



  • Material
    EDTA-Blut (1-4 ml) Mundschleimhautabstrich Chorionzotten(CVS)/Plazentazotten Fruchtwasser
    Nabelschnurblut

  • Untersuchungsdauer
    Stufe 1: 1-2 Wochen Stufe 2: 2-3 Wochen

  • Ansprechpartner
    Priv.-Doz. Dr. med. M. Shoukier
    Dr. rer nat C. Bagowski

  • Kontakt
    molekulargenetik@praenatal-medizin.de

    Telefon: + 49 89 130744-0

    Versand