Doppler-Sonografie
Mit der Doppler-Sonografie kann die Richtung und die Geschwindigkeit fließenden Blutes mit Hilfe von Ultraschallwellen bestimmt werden (Hämodynamik).
Dies bietet die Möglichkeit, den utero- und fetoplazentaren Blutstrom zu beurteilen, also den Blutfluss, der zwischen Gebärmutter und Plazenta und Fetus und Plazenta besteht. Arterielle und venöse Gefäße werden zur Beurteilung der Kreislaufsituation des Feten untersucht.
Farbdoppler-Sonografie
Bei der Farbdoppler-Sonografie wird das strömende Blut durch farbige Codierung sichtbar gemacht. Damit kann der Verlauf von Gefäßen und die Blutflussrichtung dargestellt werden.